Physio­therapeutische Behandlung im RehaZentrum Lahr

Unsere Physiotherapie zeichnet sich besonders durch einen aktiven Therapieansatz mit Fokus auf den Alltag unserer PatientInnen aus.

Unsere Expertise liegt in der Fusion aus therapeutischer Erfahrung, wissenschaftlichen Grundlagen und einer ganzheitlichen Betrachtungsweise von Gesundheit. Nach einem ausführlichen Befund- und Anamnesegespräch begleiten unsere TherapeutInnen ihre PatientInnen bei der Erreichung individueller, gesundheitlicher Ziele.

Unsere TherapeutInnen bieten Krankengymnastik und Krankgengymnastik am Gerät bei muskulo-skelettalen Beschwerden, manuelle Therapie, Lymphdrainage, Therapie bei Kiefergelenksbeschwerden, Therapie nach einer Covid-Infektion/Atemtherapie und Physiotherapie bei neurologischen Beschwerden an.

Bei einer ärztlichen Verordnung kann die Genesung durch physikalische Maßnahmen wie Fango/Wärmetherapie, Kältetherapie oder Elektrotherapie/Ultraschall unterstützt werden.

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik dient der Verbesserung von Beschwerden und Funktionseinschränkungen im Alltag.

Nach einem ausführlichen Befund und Anamnesegespräch werden gemeinsam Lösungsansätze ermittelt, die gezielt und ganzheitlich zum gesundheitlichen Ziel führen sollen. Aktive Mobilisations- und Kräftigungsübungen, sowie Übungen zur Verbesserung der Koordination können hier Teil der Therapie darstellen und optimalerweise im Alltag integriert werden. So können Beschwerden nachhaltig gelindert werden.

Krankengymnastik (KG) Liegestütz auf Pezziball - RehaZentrum Lahr

Manuelle Therapie (MT)

„Manuelle Therapie ist ein Gebiet der Physiotherapie zur Behandlung von neuromuskuloskelettalen Beschwerden mittels manueller Techniken UND therapeutischen Übungen, basierend auf einem Clinical Reasoning.

Sie wird außerdem geleitet und bestimmt durch die verfügbare Wissenschaftliche Evidenz und den psychosozialen Rahmen jedes einzelnen und individuellen Patienten.“

IFOMPT (international Federation of Othopaedic Manipulative Physical Therapies)

Manuelle Therapie (MT) im RehaZentrum Lahr

Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)

Krankengymnastik am Gerät ist eine der nachhaltigsten Formen der Physiotherapie. Sie wird eingesetzt, um Beschwerden langfristig zu lindern und Kraft, Ausdauer und Koordination zielgerichtet zu verbessern.

Ein positiver Nebeneffekt von Training liegt in der Prävention von Schmerzen, kann eine Stärkung des Immunsystems und eine Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness darstellen.

KGG kann zudem zuvor erarbeitete Therapieerfolge hervorragend konservieren und postoperative Behandlungen in der Rehabilitation unterstützen.

Ausdauer- und Ergogeräte im RehaZentrum Lahr

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Physiotherapeuten verwenden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird. Das Gewebe schwillt ab, die Schmerzen werden gelindert und das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls auf die Beweglichkeit auswirkt.

Die Manuelle Lymphdrainage wird häufig als 2-Phasentherapie angewandt. Die Phase I der Entstauung bedeutet tägliche Lymphdrainagetherapie, Hautpflege, Kompressionstherapie mit Bandagen und Entstauungstherapie, die Phase II bedeutet Manuelle Lymphdrainage nach Bedarf und Kompression mit einem nach Maß angefertigten Kompressionsstrumpf und Gymnastik zur Entstauung. Die Manuelle Lymphdrainage ist somit ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie.

Behandlungsraum im RehaZentrum Lahr

Traktionsbehandlung

Frei übersetzt bedeutet Traktion in diesem Fall, durch Zug an einem Körperteil wird ein Gelenk gedehnt und damit entlastet. Eine Traktion oder eine Extension kann durch einen Physiotherapeuten mit der Hilfe von Gewichten oder an einem Schlingentisch vorgenommen werden. Mit Hilfe der Traktion können die Bandscheiben entlastet und auch Verletzungen der Gelenke, der Gelenkkapseln und der Muskeln können durch Traktion und Extension behandelt werden.

Gerätezirkel im RehaZentrum Lahr

Sie haben Fragen rund ums Thema Physiotherapie?

Wir sind Ihnen gerne behilflich und beraten Sie auch persönlich zu Ihren Fragen. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine Terminvereinbarung können Sie einfach und bequem unser Kontaktformular nutzen.

Empfangsbereich des RehaZentrum Lahr

Weitere Leistungen im RehaZentrum Lahr